Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Neue Fellows am Kulturwissenschaftlichen Kolleg

10. April 2012

geöffnete Eingangstür der Bischofsvilla

Willkommen!

Im April haben sieben neue Kollegiatinnen und Kollegiaten ihren Forschungsaufenthalt in der Bischofsvilla und der Seeburg angetreten oder wieder aufgenommen.

Prof. Dr. Ariane Berthoin Antal (WZB Berlin) fragt nach dem Vermögen der Kunst, Anregungen für den Umbau von Organisationen zu geben, den der gesellschaftliche Wandel fordert.

Dr. Daniela Gretz (Ruhr-Universität Bochum) erkundet den Afrika-Diskurs im deutschsprachigen literarischen Realismus des 19. Jahrhunderts.

Prof. Dr. Hans Christian Röhl (Universität Konstanz) erforscht juristische Normhierarchien in der Globalisierung.

Prof. Dr. Wolfgang Seibel (Universität Konstanz) erforscht den Holocaust in Westeuropa (1940-1944) in vergleichender Perspektive.

Prof. Dr. Bernd Stiegler (Universität Konstanz) schreibt an den Monografien „Randgänge der Philosophie“ und „Der montierte Mensch“.

Dr. Monika Suchan (Universität Konstanz) untersucht die Metapher vom Guten Hirten als politisches Ordnungsmodell im früheren Mittelalter.

Prof. Dr. Elena Zubkova (Russische Staatlichen Universität für Geisteswissenschaften RGGU, Moskau) erforscht Intergrationsstrategien und Exklusionspraktiken in der Sowjetunion der 1940er bis 1960er Jahre.